News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleiter
Einsatzleiter
Kreisbrandmeister
Landesbranddirektor:
Dienstgrad, bzw. Funktionsbezeichnung bei der Feuerwehr.

In Baden-Württemberg ist der Landesbranddirektor Referatsleiter im Innenministerium und ranghöchster Feuerwehrbeamter im Land.

In Berlin trägt der Leiter der Berufsfeuerwehr diesen Dienstgrad.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg355005
Datum13.08.2006 13:12      MSG-Nr: [ 355005 ]178813 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Christof StroblNaja, fragt sich halt nur, ob der Einsatzleiter der zuständigen Feuerwehr immer fachlich so auf der Höhe ist, dass er einen Einsatz leiten kann, der sich z.B. aufgrund einer veränderten Lage bist zum K- Alarm "hochschaukelt"!!

    Das ist völlig egal. Und wenn es die größte Blindniete der Welt ist. Irgend jemand hat in in diese Funktion eingesetzt und hat ihn bestimmte Lehrgänge bestehen lassen (weshalb ich da viel härter aussieben würde).
    Der EL der örtlich zuständigen Wehr erfüllt nun mal die beiden wichtigsten Anforderungen. Er ist 1. sachlich und 2. örtlich zuständig. Denn die Kosten für z.B. nachalarmierte Kräfte ohne KatAlarm trägt die Gemeinde für die er örtlich zuständig ist. Und da ist er gegenüber seinem Bürgermeister verantwortlich. Und nicht irgend jemand anderes.
    Wie gesagt. Einzige Ausnahme wären die Übernahme der EL durch Fachaufsichtsbeamten. Also KBM auf Kreisebene oder BBM auf Ebene des RP (bzw. der LBD - aber das möchte ich sehen ;-) ).

    Wenn dann der K-Alarm eintritt, dann übernimmt der HVB im rückwärtigen Stab. Vorne führt dann aber weiterhin irgend eine benannte Kraft an jeder einzelnen Einsatzstelle. Wie gesagt. K-Alarm wird nur ganz selten auf Grund einer Punktlage ausgelöst werden, sondern in 95% der Fälle bei Flächenlagen. Und da hast Du dann im Zweifel an jeder einzelnen der Einsatzstellen einen Einsatzleiter.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.123


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt