News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg355036
Datum13.08.2006 15:04      MSG-Nr: [ 355036 ]179123 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Christof StroblHier fallen bei uns keine Kosten an (für andere Fw.)! Bis zu 15 km Luftlinie ist jede Gemeinde verpflichtet "ihre Fw" kostenlos "zur Verfügung zu stellen".
    Auch wenn z.B. Sonderfahrzeuge aus weiter entfernten Gemeinden angefordert werden, wurden hier bei uns gegenseitig noch keine Rechnungen gestellt!


    Hier zahlst Du grundsätzlich für alles. Jeden Mann, jedes Fahrzeug, jede Stunde, jedes Gerät.
    Früher gab es da noch kleine Ausgleichszahlungen über die ZFeu. Heute zahlt die anfordernde Gemeinde voll den Satz, den die Kommune der angeforderten Wehr in Rechnung stellt. Der ist dann i.d.R. zwar geringer als der Satz den ein ziviler Verursacher in der anderen Gemeinde zahlen müßte (da das eine oder andere an kalkulatorischen Kosten raus fliegt und erhaltene Zuschüsse rausgerechnet werden müssen) aber immer noch genug. Das gibt dann teilweise nette Verrechnungssätze. Für Fahrzeuge wie DLK sind das je nach Gebiet schon mal mehrere hundert Euro/ Stunde.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.103


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt