News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in NDS vor 30 Jahren - war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen | 52 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 355194 | ||
Datum | 14.08.2006 10:45 MSG-Nr: [ 355194 ] | 23245 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüke Freese ch schicke jedes Jahr einen Ortsbrandmeister hin, wie schon gesagt nicht alle Welt. Aber schon am Anfang gleich wieder alles kaputt zu reden wie in verschiedenen Beiträgen, halte ich auch nicht für Zielführend. Last uns doch erstmal anfangen, optimieren können wir ja dann immer noch. Es geht nicht ums "kaputt-reden", es geht darum, was hier z.B. 75 ein DFV-Präsident überraschend deutlich gemacht hat - und wie die Realität auch heute noch in vielen Bereichen aussieht. Die die regelmäßig und selbstständig was machen, sind auch z.B. die die üblicherweise hier schreiben, das sind eh die falschen Adressaten... Ansonsten einfach nochmal die offiziellen Zahlen vergleichen: 1. Zahl der ausgebildeten bzw. noch im Dienst befindlichen Gruppenführer verschiedener Ebenen. 2. Zahl der Forbildungsangebote dafür. Geschrieben von Lüke Freese Ausserdem führen wir auf Kreisebene ( 24 Ortsfeuerwehren ) Tageslehrgänge für Gruppenführer durch, desgleichen machen wir auch für AGT die vor Jahren schon ihren Lehrgang absolviert haben. (neue Suchtechniken, Maday Notruf, Rauchgasdurchzündung etc.) Vorbildlich! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|