News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Tauchpumpe
Löschgruppenfahrzeug
Tauchpumpe
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tauchpumpe
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRollcontainer24 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355217
Datum14.08.2006 13:24      MSG-Nr: [ 355217 ]7684 x gelesen

Geschrieben von Michael HilbertHabt Ihr das auf allen Fahrzeugen zeitgleich eingesetzt oder nur zu Testzwecken auf einem? Welche Vorteile wurden durch die Einführung gesehen?

wir haben das bei den LF 24.

Vorteile: Verzicht auf die Saugschläuche (an die genormten Löschwasserbehälter hat keiner gedacht, bis wir vor Jahren wieder größere bekommen haben, weil viel preiswerter zu erstellen, als eine entsprechend leistungsfähige WV über feste Leitungen).
Größere Förderhöhe (Rheinufer).

Nachteile:
2 TP 15/1 führten dazu, dass wir fest eingebaute Stromerzeuger in großer Leistung benötigen, wenn ich mir deren Ausfälle so ansehe, hab ich einen erheblichen Teil vom Jahr nur deshalb ein LF weniger im Dienst...
Preis ist weit höher als konventionalle Maßnahmen
Man spart weder Raum, noch Gewicht (v.a. ist die TP 15 so schwer, dass man die tief unten lagern muß).
Auch die neuen HLF werden daher keine solche TP mehr erhalten, dafür 4 normale Saugschläuche, die auf dem Dach gelagert werden.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.270


Rollcontainer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt