News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Beschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau? | 45 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 355223 | ||
Datum | 14.08.2006 13:58 MSG-Nr: [ 355223 ] | 29570 x gelesen | ||
Moin, moin! Geschrieben von Ulrich Cimolino (waren wir bei den LF 16/12 für die BF auch, geht aber mit dem HLF 20/16 und unserer Zusatzbeladung nun nicht mehr, ergo landen auch wir faktisch wieder beim alten LF 24...). In welchen Punkten werdet ihr abweichen? Höhere zGM oder werdet ihr Punkte des HLF 20/16 weglassen? Geschrieben von Ulrich Cimolino Würde man die Energie statt in die n-te Innovation im Fahrzeugbereich mal in andere Themen stecken, mein Gott, was würde das für einen Qualitätssprung bedeuten... Mal ganz davon abgesehen, dass es eine enorme zeitliche Entlastung der Wehrführung ist, wenn man die Beschaffung von Fahrzeugen den Experten überlässt. DAS ist Förderung des Ehrenamtes. Den Unterschied durfte ich erleben als unser LF 16 KatS auf dem Hof stand und es mit den Beschaffungserfahrungen aus Nds vergleichen darf. Und an dem Fahrzeug wird auch herumgemeckert und genörgelt. Der eine hätte gerne einen Lichtmast, der andere eine Haspel und weiß der Geier nicht was... Das Fahrzeug beschränkt sich auf das Nötige und ist von Allermöhe bis Wohldorf gleich. Und der einheitliche Einsatzwert ist hundertmal wichtiger als irgendein technisches Highend Fahrzeug oder 18 to Monster... Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|