News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Innenminister
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaLeitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen38 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355240
Datum14.08.2006 14:38      MSG-Nr: [ 355240 ]15358 x gelesen
Infos:
  • 15.08.06 Curriculum "Standardisierte ABC-Grundausbildung"
  • 14.08.06 DRK Verden - SEG Gefahrgut
  • 13.08.06 Neu erschienen: Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall (4. Auflage)

  • Geschrieben von Matthias OttAntwort: Durch eine entsprechende Grundausbildung sollen die Helfer aller Fachdienste in die Lage versetzt werden, Kampfmittelwirkungen bzw. den Verdacht auf den Einsatz solcher Mittel zu erkennen. Das wäre schon mal eine Grundlage, die für jeden Helfer geschaffen werden sollte. Die standardisierte ABC-Grundausbildung ist IMHO ein guter Schritt in dieser Richtung...

    Sicheres Zeichen: Die ersten Helfer (egal woher) liegen immer daneben...


    Geschrieben von Matthias OttDaher ist eine entsprechende Vorplanung in dne Kliniken und eine schnelle Informationsgewinnung und Weitergabe wichtig.

    das ist VIEL wichtiger als irgendwelche Blutsturzaktionen von ABC-wütigen Sanis IM Gefahrenbereich!


    Geschrieben von Matthias OttDennoch wiederspricht der hier geäußerte Unmut über dei Versorgung eines Verletzten in der Schwarz-Zone der generellen Tendenz, welche sich derzeit allenthalben in der Verletztenversorgung manifestiert.

    Weils Mode ist?
    Interessanterweise hören die Diskussionen immer irgendwie an "Aufträgen" oder an "Zwängen" auf, die eingeworfenen Fragen werden dagegen NIE beantwortet...


    Geschrieben von Matthias OttÜMANV-Konzepte mit mehreren hundert Verletzten funktionieren

    Äh, wo jetzt bzw. in welcher Zeit und in welcher Qualität? Wie sieht denn der tatsächliche Einsatz bei einem Flugzeugabsturz (vgl. Amsterdam) bzw. Giftanschlag in der U-Bahn (vgl. Tokyo) in Deutschland aus?
    Komm mir nicht mit vorgeplanten Einheiten im WM-"Einsatz"!
    Die meisten Einheiten die in Deutschland aufgestellt sind, sind doch mehrfach verplante Papiertiger. Die Personalprobleme gerade im ehrenamtlichen Bereich sind doch die selben oder noch schlimmere als bei der FF!
    Warum kann man nicht einfach mal sagen, dass das und das und das mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen NICHT leistbar ist?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Leitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt