News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaBeschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau?45 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355327
Datum14.08.2006 21:10      MSG-Nr: [ 355327 ]29515 x gelesen

Geschrieben von Danny DraegerUlrich, ich habe übrigens deinen Beitrag zum Thema Mannschaftsraum gelesen. War auch wirklich sehr interessant, ich habe mir auch dein Buch bestellt (war doch von dort der Text, oder?).

wie angegeben von Einsatzfahrzeuge Technik! (Achtung: Typen ist das 2. Technikbuch, hat völlig andere Inhalte!)


Geschrieben von Danny DraegerWenn wir wirklich ein 18t und kein 16 t Fahrgestell nehmen sollten, werden wir dafür etwas mehr Wasser und Schaummittel mitnehmen mit und haben dann noch 2.000 kg technische Reserve. Auch wenn du das als Quatsch ansiehst. ;-) Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen. Die Löschmittel begründen wir mit reichlich Kunststoff- und Holzindustrie, einem ziemlich großen Einstzgebiet mit vielen kleinen Aussenlöschgruppen für die wir "Sonderequipment" mitschleppen müssen und der BAB 2.

Gerade in Fällen von reichlich Industrie und Autobahn rate ich dringend immer zu geeigneten Sonderfahrzeugen:
- TLF 20/40-SL (früher mal 24/50)
- WLF/GW o.ä.
Kann man mit keinem HLF der Welt ersetzen - und selbst wenn Du 1000 l Wasser und 100 l Schaummittel mehr drauf packst, reicht das nie im Leben für relevante Einsätze.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.264


Beschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt