alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Innenangriff
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTypenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF48 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355341
Datum14.08.2006 21:51      MSG-Nr: [ 355341 ]18889 x gelesen

Geschrieben von Ingo zum Felde* Ein Allradfahrzeug mit TS (z.B. TSF-W)

Kann man auch machen, wiegt dann sofort wieder DEUTLICH mehr. (Vgl. Entwicklung beim TSF-W von 5,5 nach 7,5 t zGM...)

Geschrieben von Ingo zum Felde* Ein Straßenfahrzeug der Größe LF10

Das ist üblicherweise ein Löschfahrzeug für eher ländliche Strukturen, wozu da einen STraßenantrieb?

Wenn ich eine Chance auf eine den Namen haltende Typenreduzierung habe, dann nur mit einer Einschränkung auch der Fahrgestellvarianten!

Beim HLF 20/16 landen wir sowieso beim Straßenfahrgestell, weil Allrad in 16 t dann eher zum 18-Tonner führt und noch größer/höher ist.


Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso ist da wo die Wasserversorgung am besten ist (in der Stadt) am meisten Wasser notwendig?

Weil da das größte Risiko da ist, weil die Hydranten leider nicht immer alle funktionieren, weil ich eine Chance auf eine Typenreduzierung haben wollte, weil die Mehrheit sowieso mehr Wasser im Durchschnitt haben will (ich käme auch mit weniger aus).

Geschrieben von Ingo zum FeldeWieviel Wasser/Schaummittel braucht man um z.B. einen Brennenden PKW zu löschen ohne ein TLF alarmieren zu müssen?
Wieviel Wasser/Schaummittel ist sinnvoll für eine Brandbekämpfung an einem LKW (z.B. brennender Reifen)? Oder ist der Innenangriff für den Wasserbedarf das Maß aller Dinge?


Der Verbund aus Erstangriffs- und Ergänzungsfahrzeugen.
Und JA, der IA ist da eindeutig das kritischste Einsatzspektrum, beim Rest gehts eh nur darum i.d.R. die Trümmer abzulöschen.


Aber weil ALLE nur so tolle Einwände haben, werden aus Sicht jedes Einzelnen natürlich keine sinnvollen Maßnahmen getroffen, definiert jeder seinen Bedarf anders - und wir ufern immer weiter auseinander.
Genau DAS hab ich in den zig Seiten vorher ausführlich beschrieben, vielleicht den Text auch nochmal lesen, bevor Du über die Schlußfolgerungen herfällst?
Einsatzfahrzeuge - Technik ....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt