News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaLeitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen38 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen355405
Datum15.08.2006 10:25      MSG-Nr: [ 355405 ]15564 x gelesen
Infos:
  • 15.08.06 Curriculum "Standardisierte ABC-Grundausbildung"
  • 14.08.06 DRK Verden - SEG Gefahrgut
  • 13.08.06 Neu erschienen: Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall (4. Auflage)

  • Moin,

    Geschrieben von Till BorngesserP.S.: Jetzt aber mal ne andere Frage dazu: Michael Zeleny hats in nem Bild aufgezeigt. Wer beschützt denn die FW oder wer auch sonst als Helfer in dem Bereich tätig ist?
    Friedlich Schlangestehen werden die Kontaminierten wohl kaum...


    warum sollten sie auch? Diejenigen, die selbsttsändig aus dem Wirkungsbereich flüchten können werden das wohl auch tun. Daher ist eher an der Klinik als an den Einsatzstellen ein Problem zu erwarten. Es ist deshalb wohl auch wichtig, neben den KatS-Kräften des San- und Betreuungskomponenten auch den Polizeien eine minimale ABC-Grundausbildung sowie Schutzausrüstung zu kommen zu lassen ;-)

    Ich wiederhole einfach nochmal meine Sichtwiese:

    Ich habe anlässlich eines Lehrganges unter Beteiligung des BBK und der AkNZ ein Konzept zur Standardisierten ABC-Grundausbildung aller Helfer kennen gelernt. Ich habe dieses Konzept so verstanden, dass jeder Helfer bis hin zu Polizei und Klinikpersonal über ein mindesmaß am Grundwissen in diesem Bereich verfügen soll, um im Falle eines Falles ABC-Einwirkungen zu erkennen, melden und sich selbst schützen zu können. Ich halte dieses Konzept für sinnvoll und, wenn auch schwierig, umsetzbar.

    Alles, was darüber hinaus geht, wie medizinische Maßnahmen im Schwarzbereich, Patientenleitung oder Sperrmaßnahmen unter Schutzbedingungen usw. sind dagegen noch Zukunftsmusik, dennoch müssen wir uns vor dem Hintergrund einer neuen Sichtweise von Katastrophenmedizin damit auseinandersetzen.

    Gruß, otti



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.264


    Leitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt