News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF | 48 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 355461 | ||
Datum | 15.08.2006 12:46 MSG-Nr: [ 355461 ] | 18827 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Weil Du mehr Wasser nur auf deutlich größeren und teureren Fahrgestellen unter bekommst. Na eben. Dann streiche man das TSF-W aus der Norm... 500l oder gar kein Wasser - wo ist der entscheidende Unterschied? Geschrieben von Ulrich Cimolino Guck Dir die technischen Realitäten inkl. der Fahrgestellgewichte nochmal an. Kenn ich nicht 100%ig - zugegeben! Aber ob ausgerechnet auf PA zu verzichten ist? Wie schon im anderen Thread beschrieben, kann man auch nen Anhänger benutzen, um gewisse Dinge zu verladen. (TP, Kettensäge, Ölbinder etc...) Vielleicht sollte man eine solche Variante überdenken, bevor man in die nächste Dimension der Fahrgestelle vorstößt... Geschrieben von Ulrich Cimolino Der Rest ist eine politische Diskussion, auf die ich als technischer Praktiker wenig Lust habe, Geht mir ähnlich. Jredoch gibt es da einen gewissen Zusammenhang... ;-) MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|