alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTypenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF48 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen355592
Datum15.08.2006 19:27      MSG-Nr: [ 355592 ]18961 x gelesen

Geschrieben von Daniel KochDie 500 ltr reichen in der Regel für Kleinigkeiten aus

...ob ich dafür nen Tank brauche?...(Wieviele Einsätze/Jahr haben die Dorffeuerwehren nochmal?)


Hier stellt sich die Frage was die TSF(-W) Wehr können soll.

Ein TSF nach Norm (also mit 4 PA) ist heute auf 3,5 to schon kaum noch zu machen.
Soll das TSP auch noch leichte TH machen (Baum auf Straße, Wasser im Keller) geht das mit einer Motorsäge und einer Wasserstrahlpumpe gerade noch.

Jetzt möchte man noch einen Beleuchtungssatz (weil die TSF Mannschaft im Dunkeln genauso schlecht arbeitet wie die eines HLF 20/16), etwas Ölbindemittel, Unterbaumaterial und Glasmanagement, Sanitätsmaterial und ggf. das Schlauchmaterial wie ein LF (da ja auf dem land die Hydranten nicht so häufig sind) braucht man ein größeres Fahrgestell.
Hat man dieses ohnehin, kann man auch noch einen Tank einbauen. Damit hat man dann die Möglichkeit Kleinfeuer im Freien zu bekämpfen. Das macht wohl hier die Hälfte der Brände aus.
So ausgerüstet ist ein TSF-W auf einem noch immer preiswerten DoKa-Transporterfahrgestell ein universelles Löschfahrzeug. Um einen Abstand zum TSF ind der Norm zu haben könnte (sollte) man Beleuchtungssatz, TP,.. vorschreine. Zum LF10/6 fehlen jetzt nur 100ltr Wasser und die 6x20ltr Schaum, aber das sind eben auch wieder 250kg mehr.

Auch auf einem 5,5to Allradfahrgestell (Bremach, SCAM) sollte so ein leichtes TSF-W zu realisieren sein.

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.093


Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt