alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Technische Hilfeleistung
Feuerwehr
Technische Hilfeleistung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTypenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF48 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg355991
Datum17.08.2006 18:57      MSG-Nr: [ 355991 ]18845 x gelesen

Geschrieben von Ingo zum FeldeJa für Lenzeinsätze, Wasser aus einem Hydrant.

Du willst doch wohl nicht wegen ein bißchen Wasser im Kellen bestes aufbereitetes Trinkwasser für diese Zwecke verschwenden.
Gerade bei diesen Lagen hast Du alle Zeit der Welt. Was kaputt gehen kann ist schon kaputt und was bis dahin nicht kaputt ist hält auch noch weitere 2h im Wasser aus...


Geschrieben von Ingo zum FeldeWeil nicht jede FW einen TH Satz braucht, aber die örtliche FW so schon sinnvoll tätig werden kann. Bis dann 5 Minuten später die Wehr mit TH kommt ist das Auto schon unterbaut.

Dann nimm was das Fahrzeug her gibt. Schläuche, Schlaucbrücken, Reserverad,.. Alles wunderbare Unterbaumaterialien.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt