News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | ZEIT Artikel: Europa unter Feuer | 26 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 357683 | ||
Datum | 26.08.2006 12:53 MSG-Nr: [ 357683 ] | 11628 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jürgen Häfner sind denn die Jupiter 1 zu 1 ersetzt worden? kann ich nicht genau sagen. Zu meiner Bundeswehrzeit (2000/2001) stand bei uns in der Kaserne ein Jupiter und ein Faun. Ob da mal zwei Jupiter standen kann ich leider nicht sagen... Geschrieben von Jürgen Häfner daher ein Entsenden "entbehrlicher" geländetauglicher Löschfahrzeuge nicht mehr "mal eben" möglich ist. Notfalls sind auch Fahrzeuge der ABC-Abwehr durchaus brandbekämpfungstauglich... MAN mil gl mit 2 x 1500 l Tank Geschrieben von Jürgen Häfner Andererseits sind ja die Allrad-LF der Wehren sehr viel moderner geworden. Sind sie denn auch geländegängiger oder stimmt mein Eindruck, den ich jedesmal habe, wenn "unser" SW 2000 IVECO vorbeirauscht? Nämlich, daß der mit den tiefgezogenen Aufbauten doch nur für die Schützenfestwiese taugt. Sehe ich ähnlich. "Richtige" Geländefahrzeuge gibt es nur noch selten. Ich glaube mein Subaru hat mehr Bodenfreiheit als so manches Allrad (T)LF... Zwar Unimogfahrgestell, aber dann den Aufbau bis knapp über die Grasnarbe runtergezogen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|