News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikEinsatz zurück
ThemaDas Inferno - Die Südheide in Flammen53 Beiträge
AutorJan-8Hen8dri8k H8., München / Bayern358754
Datum02.09.2006 09:08      MSG-Nr: [ 358754 ]17283 x gelesen

Moin,

unsere waren damals mit dem gleichen Fahrzeug TLF 16-T Metz von 1955 dabei. (Unsere gleich FF Harpstedt). Das Fahrzeug wurde danach immer wieder gelobt. Trotz Zwilingsbereifung hat es sich nie festgefahren und die Kameraden immer wieder raus gebracht. Das Wenderohr vermissen wir auf den moderenen Fahrzeugen heute noch und im Gelände sind die heutigen 16/24-Tr. wahrscheinlich auch nichts besser. Ein kleiner Vergleichstest wäre mal nett.

Ansonsten sind die Geschichten von damals schon sehr interessant. Schade dass viel von der Erfahrung so langsam verloren geht. Oder wann gab es mal ein größeres Wipfelfeuer, einen Feuersturm mit Sauerstoffentzug in der Umgebung usw. Erlebt hat das von den aktiven Kameraden kaum noch einer.

Im neuesten Feuerwehr Journal gibt es übrigens einen Bericht, wie die FF Celle derzeit die Waldbrandtaktik bzw. AAO durchführt.

Servus
Jan-Hendrik


http://www.ofv-112.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Das Inferno - Die Südheide in Flammen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt