M.E. hat sich doch eine ganze Menge getan in der Zeit danach. Die Anzahl der Wasserführenden Fahrzeuge hat sich verdreifacht, Feuerwachtürme zur Früherkennung wurden eingerichtet, spezielle Waldbrandzüge wurden aufgestellt und die Alarmierungspläne dahingehend geändert, dass im Ersteinsatz viel mehr Feuerwehr vorort ist. Ich kann natürlich nur über den Bereich Gifhorn sprechen, aber ich denke, dass wird in den anderen Gebiete ähnlich sein.
Auch die Eignung der Fahrzeuge ist meiner Meinung nach nicht so schlecht. TLF 16/24 mit Singelbereifung und LF10/6 mit Allrad und Singelbereifung sind für die Heide hervorragend geeignet.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|