News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Funkgerät
RubrikEinsatz zurück
ThemaDas Inferno - Die Südheide in Flammen53 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 358771
Datum02.09.2006 10:29      MSG-Nr: [ 358771 ]17409 x gelesen

Hallo!

Es hat sich was getan, aber die Tendenz zeigt ins Minus:

TLF und LF Allrad beschaffen sich wirklich nur noch die Feuerwehren, die regelämßigst in die Heide fahren. Jede etwas größere Feuerwehr oder mit nicht ganz so vielen Waldbränden tendiert zu der Kombination TLF 16/25 und LF 8 TS. Die gibt es noch, heißen heute nur anders.

Die Tagesalarmstärke der Feuerwehren dürfte nicht zugenommen haben. Damit ich heute viel Manpower bekomme, muss ich zig Feuerwehren alarmieren - und das dauert, bis die da sind. Bei einer Geschwindigkeit des Feuersaumes von 15 km/h ist das Feuer dann schon kilometerweit weg.

Ein Feuer mit gewaltig viel Wasser (Werfern etc.) angreifen kann jeder. Das hat man aber nicht, im Gegenteil. Hier sind m.E. große Lücken in der taktischen Bewertung eines Waldbrandes und in den Techniken zur wassersparenden bzw. sogar wasserlosen Brandbekämpfung.

Und das Funkchaos von 1975? Also das FuG im gezeigten FuKW haben wir heute noch - nur mit Statushörer.

Klar sie positiven Punkte gelten: Waldbrandzüge, Bereitschaften, Flugdienst, etc. Hoffen wir, dass das reicht.

Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Das Inferno - Die Südheide in Flammen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt