News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspritze
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Schlauchwagen
2. Software
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tanklöschfahrzeug
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaDas Inferno - Die Südheide in Flammen53 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW358860
Datum03.09.2006 12:13      MSG-Nr: [ 358860 ]17447 x gelesen

Geschrieben von Jens RugenDa ist es doch wurscht ob da nun eine gewisse anzahl LF-16TS anrollen, oder ein bunter Haufen der dazu in der lage ist das selbe zu leisten.

das ist spätestens dann nicht mehr egal, wenn Du statt z.B. 3 LF 16-TS und 3 SW 2000 plötzlich (das sind mindestens 3 FP "16"/8, 6 TS "8"/8, "" für i.d.R. erhöhte Leistung!), 1 HLF 20/16, 1 LF 16-TS, 1 SW 1000 (Straße), 1 GW-L2 (nur teilbeladen als SW, da der Rest "LF"), 3 TSF(-W), 1 MLF und 2 TLF erhältst.
Die Einheit besteht aus deutlich mehr Personal und Material (muss alles wieder versorgt werden) und kann neben dem Job WF in Großschadenslagen nicht sehr flexibel eingesetzt werden, weil nur EIN Fahrzeug ähnlich dem SW 2000 vorhanden ist.
Viel Freude auch bei der Berechnung der Kapazitäten, wenn die Mode um sich greift, auch noch die Pumpenleistungen "variabel" zu gestalten.

Noch schlimmer wirds, wenn man Waldbrandkomponenten anfordert, die neben den notwendigen Führungs- und Logistikfahrzeugen z.B. aus LF 10/6-Allrad/Single (mit D-Material), TLF 8W bzw. 16/24-Tr für den Einsatz "an der Front" sowie SW, TLF 24/50 etc. für den Einsatz im Rücken bestehen könnten.
Wenn Du dann TLF 16/25, HTLF irgendwas und TLF 20/40 "W" (mit Zwillingsbereifung) dagegen stellst, ist der Einsatzwert im Gelände fast nicht mehr vorhanden!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Das Inferno - Die Südheide in Flammen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt