| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | Polizeispiegel September 2006 | 35 Beiträge | ||
| Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 359358 | ||
| Datum | 06.09.2006 11:22 MSG-Nr: [ 359358 ] | 7570 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Sascha Tröger Mit dieser Begründung könnte man alle Dinge abschaffen, die zur besseren optischen Wahrnehmbarkeit von Einsatzfahrzeug dienen Nein, die Tatsache das ein Fahrzeug kommt und die anderen Platz schaffen sollen muss von den anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden, dass spielt nicht nur an Kreuzzungen sondern auch im Bereich von dichtem Verkehr oder Staus vor Ampeln, Kreuzungen etc eine Rolle. Geschrieben von Sascha Tröger Soviel zur Theorie, was spricht in der Praxis dagegen, beim Verkehrsteilnehmer für mehr Klarheit zu sorgen, wieviel Rettungsfahrzeuge unterwegs sind? Du kannst das ja machen wie Du für richtig hälst, es ist aber nicht zwingend vorgegeben in welcher Reihenfolge zu fahren ist. Andere Gründe (NEF packt noch restliche Sachen an der ESt ein, enge Straße und NEF kommt nicht vorbei etc.) können ebenfalls zu einer zufälligen Reihenfolge führen. Abgeshen davon kommt es dann ja immer noch auf das NEF an, ist das ein VW T4 dann ist der RTW dahinter auch nicht mehr toll zu erkennen. Insofern gilt für mich: Wer in Kolonne nicht an erster Stelle fährt, muss noch mehr darauf aufpasen, dass die geschaffene freie Bahn auch ihm gilt. Egal ob NEF, RTW oder LF vorne fährt. Gruß Sven | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|