News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaC42 oder C52?24 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz360059
Datum09.09.2006 17:11      MSG-Nr: [ 360059 ]6647 x gelesen

Hallo Sveb,
Geschrieben von Sven NiclasToller Umgangston, Geile Aussage!! vielleicht lag es ja auch nur am 400-800 l HSR vorne dran und selbst da sollte bei 400 und 8 bar Pupendruck auf diese Spuckstrecke genug Druck vorne ankommen oder man sollte den Absperrhahn richtig öffnen,bzw ...anderer Verursacher..
Nein, es lag nicht an einem 400-800l HSR. Wir verwenden ausschließlich die AWG Turbospritzen 2000/1 mit 60-235l/min. Absperrorgan, Pumpenabgang und Verteiler waren ganz offen. Der Maschinist fuhr 8bar! Aufgrund dieser Gegebenheiten ging/geh ich davon aus, dass es an dem 42/52er lag.

Geschrieben von Sven NiclasAnsonsten fehlt dir glaube ich das Kapitel Reibungsverluste!!!
Auf insgesamt 60m Schlauchleitung bis zum HSR nicht so gravierend, oder?!

Geschrieben von Sven NiclasGenauso gibt es Aussagen, die C42 gehen viel öfter kaputt als die alten C52, daher taugen C42 nichts!!
Was dann aber eher an der Qualität/Nutzung der Schläuche liegt als am Durchmesser.


MfG
Daniel

Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


C42 oder C52? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt