News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg360171
Datum10.09.2006 20:58      MSG-Nr: [ 360171 ]41499 x gelesen

Geschrieben von Johannes PeterDesweiteren kommt noch der Aspekt hinzu, dass bei größeren FFW die AG öffters druck auf die AN/FM ausüben, da diese bei vielen Einsätzen dem Betrieb fehlen.

genau dies ist einer der Gründe, die es in meinen Augen wenig sinnvoll machen, diesen Wehren auch noch mehr Arbeit aufzuhalsen.

Geschrieben von Johannes Peterbei größeren FFW die AG öffters druck auf die AN/FM ausüben,

Dazu kommen ja dann auch noch die Ausbildungsveranstalltungen und Lehrgänge die man für die "besonderen Aufgaben" besuchen muss.


Mit Grüßen

Michael





Alles meine private und persönliche Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.141


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt