News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg360255
Datum11.09.2006 11:17      MSG-Nr: [ 360255 ]41363 x gelesen

Geschrieben von Thobias Schürmann(Ich glaube die waren sogar stolz darauf, dass sie höchstens bei einem Einsatz in ihrem Ort alarmiert werden und sonst nicht in die AAO gehören)

Witz ein;-)
Das liegt an der guten Brandschutzerziehung der Bevölkerung bei den Festen.
Jeder schaut das nichts passiert, da die ja sonst kommen müssen ....
Witz aus

Aber mal im ernst, da sollte eine Gesamtwehrleitung, Kreiswehrleitung odgl. doch eingreifen, so etwas kann ja nicht ungesehen bleiben, oder ???? Es kann doch keiner sagen, er hätte nichts gewusst, wenn mal ein Leben drauf geht, oder Kammeraden, die vom Betrunkenen Maschi. an den Baum gesetzt werden ......
Hm, manchesmal versteh ich die Welt nicht .....


Mit Grüßen

Michael





Alles meine private und persönliche Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt