News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 360258 | ||
Datum | 11.09.2006 11:19 MSG-Nr: [ 360258 ] | 41181 x gelesen | ||
Okay, dann relativiert sich Deine Aussage ein wenig. Denn die Groesse einer Wehr hat nicht unbedingt etwas mit der Ausbildung und dem Verhalten (im Einsatz, bei Uebungen, in der Oeffentlichkeit etc.) zu tun. Wir waren auch schon bei einer Wehr zu Gast, wo uns zum Teil die Haare zu Berge standen. Trauriger Hoehepunkt war, dass ein Kamerad dieser Wehr jetzt seinen zweiten Geburtstag feiern kann und "nur" zwei gebrochene Sprunggelenke hatte, nachdem er per Steckleiter und Motorkettensaege einem Baum zum Leibe gerueckt war. Und dies ist keine TSF-Wehr! Wobei ich mir selbstverstaendlich auch bewusst bin, dass es auch immer im eigenen Bereich Dinge gibt, ueber die man nachdenken muss und die es zu verbessern gilt. Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|