News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 360272 | ||
Datum | 11.09.2006 12:12 MSG-Nr: [ 360272 ] | 41469 x gelesen | ||
Mahlzeit, Geschrieben von Michael Hilbert Das liegt an der guten Brandschutzerziehung der Bevölkerung bei den Festen. Jeder schaut das nichts passiert, da die ja sonst kommen müssen ....Leider gibt es manche FA, die sowas tatsächlich sagen, im gleiche Zug mit: "Wir machen die Beste Nachwuchsarbeit: der prozentuale Anteil an FA zu Einwohnern ist bei uns am größten!" Geschrieben von Michael Hilbert Hm, manchesmal versteh ich die Welt nicht .....Und wenn was unternommen wird, dann wird versucht sowas intern (in der eigenen Wehr) zu regeln. Vom Prinzip her ja richtig, aber spätestens wenn die Aussage kommt (meistens dann von mehreren) "Dann tret ich halt aus!", macht die Führung nen Rückzieher und die Sache verläuft im Sande.... Wenn dann was passiert, kann die Führung ja schlecht sagen "Das Problem war uns bekannt, aber gemacht haben wir nix!" und würde sich so ins eigene Fleisch schneiden. Traurig, aber wahr. MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|