News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 360333 | ||
Datum | 11.09.2006 17:57 MSG-Nr: [ 360333 ] | 41412 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Daniel Metzger Unsere kleinste Ortswehr Wow, wenn das Eure kleinste Ortswehr ist..... ![]() Geschrieben von Daniel Metzger Also: Sonderfahrzeuge immer nur dann, wenn es Sinn macht. Absolut meine Rede. Nur damit eben irgendwo etwas steht was man mal im Bedarfsplan für nötig befunden hat (oder geglaubt hat das es nötig ist, oder der Firmenvertreter geglaubt hat das es nötig ist, oder weil es eine günstige Gelegenheit war usw.), dafür ist das ganze Material schlicht und ergreifend zu teuer. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|