News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz360339
Datum11.09.2006 18:16      MSG-Nr: [ 360339 ]41491 x gelesen

Geschrieben von Jakob TheobaldAbsolut meine Rede. Nur damit eben irgendwo etwas steht was man mal im Bedarfsplan für nötig befunden hat (oder geglaubt hat das es nötig ist, oder der Firmenvertreter geglaubt hat das es nötig ist, oder weil es eine günstige Gelegenheit war usw.), dafür ist das ganze Material schlicht und ergreifend zu teuer.
Da muß ich sagen, dass unser WL einen absolut wasserdichten, weit vorausschauenden Bedarfsplan aufgestellt hat. Und da er hauptamtlich als stellv. Wehrleiter einer größeren Werkfeuerwehr ebenfalls für deren Beschaffungen zuständig ist, weiß er schon, von was er spricht und wie ne ordentliche Beschaffung von statten geht (inklusive vorausgegangenem Test).


MfG
Daniel

Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.159


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt