News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 360356 | ||
Datum | 11.09.2006 19:05 MSG-Nr: [ 360356 ] | 41240 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Metzger GW/AS ist Geschichte! :-) Das hab ich auch noch nie verstanden. Genausowenig wie die jeweilige DLK in betreffenden Wehren. Aber das ist halt Nordkreis, wie er leibt und lebt!! Ist ja egal ob da jetzt ein Fahrzeug oder AB steht! glaube nicht das dass nur im Nordkreis so ist! Geschrieben von Daniel Metzger Und da er hauptamtlich als stellv. Wehrleiter einer größeren Werkfeuerwehr ebenfalls für deren Beschaffungen zuständig ist, weiß er schon, von was er spricht und wie ne ordentliche Beschaffung von statten geht (inklusive vorausgegangenem Test). Ok, euer WL hat echt was drauf, aber ob das an seiner Berufsfunktion liegt??? bzw. Wieso klappt das dann nicht in deiner Nachbarstadt?! Meine Meinug bla bla bla... | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|