News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Niedersachsen360398
Datum11.09.2006 23:39      MSG-Nr: [ 360398 ]41480 x gelesen

Geschrieben von Christi@n PannierTach, Post!

Martin Halwachs

Wir hatten früher auch ein LF 8 und jetzt steht bei uns nur noch ein TSF-W.


Was würdest du vorschlagen?

Geschrieben von Martin Halwachs
Ich würde sogar soweit gehn eine Feuerwehr einzustuffen nach den Einwohnerzahlen des Ortsteil bzw Dorf.


Das ergibt keinen Sinn, weil die Einwohnerzahl am vorliegendem Gefährdungspotential nur minimal beteiligt ist.
Ein 1.000-Seelen Nest mit zwei, drei Industriebetrieben kann ein wesentlich höherees Gefährdungspotenial aufweisen als ein 6.000-Einwohner Schlafdorf.


MkG,
Christi@n


Wir haben das gleiche "Problem", nur 400 Seelen Nest, aber 2 Betriebe, die der StörfallVO unterligen, und die Büromöbelfirma ist auch nicht ohne ! Trotzdem LF8 -> TSF , vielleicht TSF-W.
Geht nach dem Status der jeweiligen Wehr. Oftmals "Schwachsinn".


MkG
Thomas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt