News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 360415 | ||
Datum | 12.09.2006 07:01 MSG-Nr: [ 360415 ] | 41311 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Metzger Das sind alles große, personalstarke Wehren, die sich eben seit jeher mit dem Metier Gefahrgut auseinander zu setzen haben. Warum soll der KFI das umschmeißen und die m.E. perfekt positionierten Fahrzeuge woanders (sinnfreier) stationieren? Vielleicht in den kleinen OT oder Wehern in dessen Nähe ..... Geschrieben von Daniel Metzger Hier beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Lohnausfall hab ich bei beiden Modellen! Habe nichts anderes geschrieben, nur schonen wir die Bereitschaft der AG wenn ich die kleinen Alarmiere, der Ag wird eher aktzeptieren einen FA 3 mal im viertel Jahr freizustellen, als 3 mal in einer Woche .... Geschrieben von Daniel Metzger Das wird früher oder später sowieso auf uns zukommen. Das ist auch nicht mit Stationierung/Umverteilung von Sonderfahrzeugen aufzuhalten. Zum einen Vielleicht, aber durch Sinnvolles einsetzen meiner vorhandenen Resurcen, kann ich die Notwendigkeit eventuell besser verdeutlichen und klar darstellen. zum anderen Deshalb gilt es heute schon dagegen zu steuern, lieber in die offensive gehen, als aus der defensive heraus starten .... Geschrieben von Daniel Metzger Siehe z.B. bei unseren unmittelbaren Nachbarn im schönen Frankreich. Hier sterben die Leute auch nicht zu tausenden jeden Tag den Feuertod... Man kann ie derzeitigen Standarts in den anderen ländern n.nicht vergleichen, ob Frankreich oder auch andere länder. Klar sterben die nicht zu Tausenden in Feuersbrünsten, aber das denen Ihr Risiko nicht mindergering ist, bzw. eher höher kann keiner abstreiten. Zumal das Risiko bei einem Feuer als Opfer ums leben zu kommen höher ist, bei Eintreffzeiten von 30 Minuten und mehr. Außerdem gibt es nicht flächendeckend wie bei uns FFw´s, da gibt es Regionale Feuerwehren und was weis ich noch, mit völlig anderen Strukturen und Ausbildungen. Zu dem nicht überall "Alleskönnenmüsser" wie bei uns, sondern Spezialisten, für ein Aufgaben gebiet, dass lässt sich m.E. nach derzeitigem Standpunkt zumindest nicht mit uns vergleichen. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|