News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg360442
Datum12.09.2006 10:02      MSG-Nr: [ 360442 ]41252 x gelesen

Geschrieben von Michael Linkenbach

Ja. Nur sind da 10ct für ein Gespräch mit einer Parkuhr besser investiert.
Was soll ich dazu sagen/schrieben ... traurig, dass es so ist.

Wenn jemand bei der 112 anruft und einen Zimmerbrand meldet, dann klingele ich die Feuerwehr raus. Ist nichts fahre ich mit meinen autos wieder heim, brennt die Hütte bin ich vor Ort. Die Zeitverzögerung bei solchen Sachen ist inakzeptabel.
Ja so sollte es sein. Hatten aber wie schon geschrieben andere Fälle (egal ob nun Brand oder Hilfeleistung/VU).
Sicherlich ist die Zeitverzögerung inakzeptabel, vorallem wenn man weiß, das die Herren in den grün-silbernen Autos auch nicht im Personalüberfluß agieren.
Ist dann wie mit dem Prinzip VRW; viele Aufgabe und kein Personal. :-(

Wir arbeiten mit Hochdruck dran.
Ich wünsch euch viel Kraft und vorallem Erfolg.

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.566


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt