News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaFähigkeiten mit SanC26 Beiträge
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 360952
Datum15.09.2006 11:15      MSG-Nr: [ 360952 ]10317 x gelesen

Hallo,
also "IV Spritzen" also das legen eines Venenverweilkatheters sowie die endobornchiale Intubation sind invasive Maßnahmen die NUR durch einen Arzt durchgeführt werden dürfen. (und Heilpraktiker?)
Ein RA hat auch mit seiner Bezeichnung als RA nicht die Befugniss diese Maß0nahmen durchzuführen. Allerdings ist vor einigen jahren durch die BÄK die sog. "Notkompetenz" als EMPFEHLUNG ins Gespräch gekommen, die aber keinerlei gesetzl. Charakter hat. Diese Notkompetenz enthält eben diese invasiven Maßnahmen und die Gabe von Adrenalin, Glucose, sowie die Frühdefi bei VT/VF
Meines Wissens beträgt die Ausbildungszeit für SAN C Die 48h für SAN A+B plus 18h also insgesamt 66h.
Zum vergleich, die RS Ausbildung beträgt ca. 520h
Somit ist die Aussage völlig hinfällig und zeugt von einer unzureichenden Einschätung der eigenen Ausbildung und Fähigkeiten.

MFG...
Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Fähigkeiten mit SanC - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt