News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Funkkanaltrennung, war: FWDV 7 | 46 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 361882 | ||
Datum | 21.09.2006 12:40 MSG-Nr: [ 361882 ] | 16270 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Alexander Markozic Der Gruppenführer stellt einen ausgebildeten Gruppenführer, der bei diesem Einsatz nicht als Einsatzleiter fungiert als Atemschutzüberwachung ab. Der führt dann die gesamte PA-Dokumentation durch. - Es gibt immer nur einen Einsatzleiter - Sollten Gruppenführer nur dann auch Einsatzleiter sein, wenn nur eine Gruppe an der E-Stelle ist. - Eigentlich sollte die Einsatzleitung bei einem ZF oder VF liegen. - Führt ein GF seine Einheit mit in der Regel 1 bis 2 Atemschutztrupps, höchstens mal 3, wobei 2 Atemschutztrupps schon sehr viel gleichzeitig im Einsatz ist. Dieser GF + ein weiterer GF mit einer Gruppe oder Staffel, sowie ein GF von einem Truppfahrzeug, i.R. von der DLK gehören zu einem Abschnitt und werden von einem Zugführer geführt. Dieser hat zwei Funkgeräte eines für den Kanal seiner Einheiten, z.B. 50 und eines als Führungskanal, z.B. 30. Die ihm unterstellte Einheit, betsehen aus LF (0/1/8), DLK (0/1/2) und LF (0/1/8) arbeitet auf dem Kanal 50 seinen Einsatzauftrag ab, auch die Atremschutzübrwechung wird hier dann von den zuständigen GF, bzw. die Ausführung durch den Melder oder Maschinisten des fahrzeuges durchgeführt. Vorteil, der GF und der ZF haben den +überblick wer wo und wieviel in seinem Abschnitt tätig sind. Einsatzauftrag, Ziel, Weg und Mittel sind bekannt, die Trupps kennt der GF in der Regel persönlich (zwar nicht entscheidend, aber halt auch von vorteil), der Rettungstrupp kann auch vom Abschnitt selbst gestellt werden. Dies ist der Abschnitt, nenen wir ihn mal Retten und Brandbekämpfung Nord - auf Kanal 50 halt. Abschnitt Retten und Brandbekämpfung Süd besteht auch aus einem ZF mit Führungsgehilfen und zwei LF und einer DLK, hier haben alle auf dem Kanal z.B. 52 geschaltet. Der ZF hält kontakt durch zwei Funkgeräte zu seinem EL über Kanal 30 und zu seinen GF durch den Kanal 52. Hier die gleichen vorteile. Abschnitt 3 heißt Logistik, hier haben alle Kanal 56 geschlatet, dort stehen der GW-A, vielleicht auch ein LKW und noch ein GW A, auch hier zwei Funkgeräte einmal Kontakt zur EL über Kanal 56 und ein eigener Kanal 56. Abschnitt Bereitstellungsraum hat den Kanal 55 geschlatet ghier stehen ein LZ, ein TLF 24/50-Tr und zwei RTW und ein NEF in Bereitschaft, diese haben den Kanal 55 und der Zugführer als Abschnittsleiter hat Kanal 55 geschaltet und den Kontakt zur EL über Kanal 30. Die Einsatzleitung besteht aus einem ELW mit einem am besten Verbandsführer, einem Führungsgehilfen und wenn es ganz gut aussieht aus ein bis zwei Führungsassistenten. Die EL funkt auf Kanal 30, hat. evt. bei den Führungsgehilfen zustätzlich eine überwachung der anderen Einsatzkanäle und hält sonst den Kontakt über die ZF ind er Funktiuon als Abschnittsleiter. Hat aber zur bedeuteung das die entsprechenden EL und AL sich an die Funkdisziplin halten und der EL nicht unbedingt direkt vorne mitmischen möchte, ebenso wie die AL dann nicht dem GF die arbeit durch reireden abnehmen dürfen, weil ja auch die EL, ZFs, Werhführer und was es alles gibt gerne mit an forderster Front führen würden! Alle Abschnitte sind sauber getrennt. Der quatsch das über einen zentralen Kontroller (wieviel kann eigebtlich eine Person optimal überwachen?) alle Trupps von allen Fahrzeugen nach bedarf eingesetzt werden wiord dann auch nicht praktiziert. Ausserdem kann ich nicht nachvollziehen wie ein GF seine Leute so bereitwillig abgeben kann, er hat doch auch einen Einsatzauftrag. Ich kann mir das geschilderte mit Zentraler überwachung schwer vorstellen, was ja auch übrigens in dem Bericht über dem Unfall Tübingen steht und was ich so von der art und weise wie das praktiziert wurde/ bzw. wird kann ich mir eben nicht praktisch vorstellen und halte es auch für fatal! MFG Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|