News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Funkkanaltrennung, war: FWDV 7 | 46 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8M., Kelkheim / Hessen | 361908 | ||
Datum | 21.09.2006 15:40 MSG-Nr: [ 361908 ] | 16211 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Atemschutzüberwachung ist dem Einsatzleiter unterstellt, der Atemschutzüberwachung sind alle PA-Träger unterstellt. Demzufolge habe ich ja auch angemerkt, dass die AÜ aus einem ausgebildeten GF bestehen sollte. Das der Einsatzleiter die Einsatzleitung hat, sei es jetzt GF oder ZF oder VF, da gibt es keine Diskussion. Mittlerweile bin ich ja auch ENDLICH von dem Standpunkt weg, dass die gesamte Atemschutzkommunikation lediglich zwischen PA-Trupp und AÜ stattfindent sollte. Eure ganzen Argumente waren Schlüssig!!! Aber angenommen die AÜ wäre ein ausgebildeter GF. Dann wäre es doch auch machbar, dass die AÜ dem PA-Trupp sagt, was sie machen sollen. Schließlich hat er ja auch die ganzen Daten des eingesetzten Trupps und kann dann entscheiden ob der Trupp zurück und abgelöst werden muss, oder ob man dem Trupp noch ein bis zwei Minuten geben kann. Das mit dem PA-Träger-Pool hätte dann auch wieder Sinn. Die anderen Trupps die ihrem "Kern" beraubt sind wären frei für andere Aufgaben, die Du auf jeden Fall zu erledigen hast. Und ICH DENKE, dass jeder Einsatzleiter froh über zusätzliches Personal ist. MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|