News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaFunkkanaltrennung, war: FWDV 746 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen361911
Datum21.09.2006 15:47      MSG-Nr: [ 361911 ]16086 x gelesen
Infos:
  • 22.09.06 Unfallbericht Tübingen
  • 22.09.06 FWDV 100
  • 22.09.06 FWDV 7

  • Moin,

    Geschrieben von Alexander MarkozicAber angenommen die AÜ wäre ein ausgebildeter GF. Dann wäre es doch auch machbar, dass die AÜ dem PA-Trupp sagt, was sie machen sollen. Schließlich hat er ja auch die ganzen Daten des eingesetzten Trupps und kann dann entscheiden ob der Trupp zurück und abgelöst werden muss, oder ob man dem Trupp noch ein bis zwei Minuten geben kann.

    Geht aber nur für eine Handvoll Trupps vernünftig, weil sonst der AÜ-Gf den Überblick verliert. Also hat man sich damit im Grunde gerade einen Abschnittsleiter Innenangriff (ggf. nur für einen Gebäudeteil) geschaffen - wo ist da jetzt der Unterschied zum normalen Gf, der seine Trupps "normal" führt und überwacht (bzw. die Überwachung an den Maschi oder Melder der selben Gruppe deligiert)?

    ciao,
    Thorben


    ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.095


    Funkkanaltrennung, war: FWDV 7 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt