News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Funkkanaltrennung, war: FWDV 7 | 46 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 361954 | ||
Datum | 21.09.2006 20:42 MSG-Nr: [ 361954 ] | 16111 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven Bössel Über diesen Thread hier bin ich wenig erstaunt, herzlich willkommen im deutschen Feuerwehrwesen. Ja, man kann erstaunt sein, oder der Realität ins Auge sehen und feststellen, dass nicht überall nach den vermeintlich gängigen Regeln verfahren wird - leider. Um ehrlich zu sein, läufts bei uns auch nicht rund, weil es zu viele Faktoren in jedem Einsatz gibt. Von Unkenntnis bis Sturrheit v.O. ist alles dabei. Und auch hier im Forum bemerkt man immer wieder, wie lange neue Teilnehmer benötigen, um sich letztlich doch überzeugen zu lassen ;-) Und komischerweise sind es immer wieder die selben Themen (Funkkanäle und - rufnamen, DIN- vs Selbstbaufahrzeuge usw.), die den herkömmlichen Forumsuser kaum noch schocken können, da (fast) alle Argumente immer wieder auftauchen und mit den gleichen Gegenargumenten (-fragen) beantwortet werden (müssen). Wäre nicht ein Verweis auf eine FAQ (oder eine Musterdiskussion oder atemschutzunfaelle.de usw.) für diese Diskussionsthmen geeignet, oder muss alees immer und immer wieder von vorn durchgekaut werden, um die "Neulinge" zu überzeugen? MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|