News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Innenangriff
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelmvisiere158 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein363276
Datum29.09.2006 15:34      MSG-Nr: [ 363276 ]174969 x gelesen
Themengruppe:
  • Augenverletzungen

  • Hallo
    Wir haben in der Firma früher die üblichen Schutzbrillen bei Flex- und Schleifarbeiten benutzt. Seit längerm sind diese nach UVV nicht mehr zulässig und es dürfen nur noch komplett geschlossene Brillen verwendet werden.

    Warum kann hier die Feuerwehr andere Wege gehen bzw. warum tut sie dieses immer noch?
    Gerade im Feuerwehrdienst oder Einsatz kommen durch die äußeren Umstände und die teilweise Unerfahrenheit der Bediener zusätzliche Gefahrenmomente hinzu.

    Wie lang ist die Haltbarkeitsdauer der gebräuchlichen Visiere? (UV Beständigkeit?)

    Wie hoch ist die Durchdringfestigkeit im Vergleich zu Schutzbrillen? (Schutzklasse?)

    Wenn ich bei den meisten Visieren die unzähligen Haarrisse im Gegenlicht schimmern sehe, kommen mir im Bezug auf die Festigkeit doch Zweifel.

    Im Feuerwehrdienst setzen wir bei den genannten Arbeiten grundsätzlich Schutzbrillen mit Rundumschutz ein.
    Im IA nehmen wir das Visier ab.

    Beim Motorsägen dürfen wir nur noch Hosen mit komplettem Rundumschutz verwenden und müssen die alten Hosen entsorgen, bei den Visieren tun wir uns unsagbar schwer damit

    Wieso?

    MkG
    Christoph Pries



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.134


    Helmvisiere - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt