News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Helmvisiere | 158 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg | 363295 | ||
Datum | 29.09.2006 16:27 MSG-Nr: [ 363295 ] | 174975 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Servus Forum! Bei den immer wiederkehrenden Diskussionen um Brillen und Visiere liest man auch immer wieder das Argument, dass Späne/Teile unter dem Visierrand durch und ins Auge fliegen könnten. Deshalb sei eine Schutzbrille einzusetzen. Schön und gut. Aber wohin können Späne und Teile garantiert ungehindert durchdringen, wenn ich eine Brille aufsetze? Richtig, ins Gesicht. Da ich diese schmerzliche und blutende Erfahrung schon machen musste, möchte ich für meinen Teil bei, wie es so schön heißt, "spanabtragenden" Arbeiten nicht mehr auf einen Gesichtsschutz verzichten. Auch beim "normalen" Schneiden, und da wird mir wohl kaum einer widersprechen können, fliegen hin und wieder Kunststoff-, Metall- oder Glasstücke durch die Gegend. Die will ich auch nicht im Gesicht haben. Sicher kommt jetzt das: "Beides tragen!" Schon klar. Aber bei allen Diskussionen geht es immer wieder um eine Alternative zum Visier. Und das ist die Brille in meinen Augen nicht. Und ja, auch ich habe die Probleme mit verkratzten und beschlagenen Visieren. Eine Alternative habe ich für mich aber auch noch nicht gefunden. Wenn´s soweit ist, sag ich Bescheid. ;-) Gruß Olaf | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|