News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 363412 | ||
Datum | 30.09.2006 14:05 MSG-Nr: [ 363412 ] | 14561 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Thorsten Springauf - Strahlrohrführung: Ist die Führung des rechts am Körper befindlichen Rohres mit der linken Hand wirklich sinnvoller als mit der rechten (in Bezug auf Kontrolle des Rohres, unbeabsichtigtes Verstellen des Sprühbildes bei jeder Bewegung, etc.) So wie es aussieht, wird das Rohr ohne Haltegriff betrieben. Die linke Hand liegt am Strahlformregler um ein schnelles Umstellen zu ermöglichen. In diesem Fall ist die Halteweise ergonomisch durchaus günstiger. Mit Griff wäre es andersrum wahrscheinlich besser. Geschrieben von Thorsten Springauf - Bekämpfung Rauchgasdurchzündung: Erscheint das Aufreißen des Rohres und Umstellung des Sprühwinkels auf max. hierzu sinnvoll (massive Wasserdampfbildung, Verbrühung durch Dampfdurchschlag, etc.) Da sind sich die Fachleute nach wie vor nicht einig. Wie man erkennen kann, wurde der Strahlformregler zunächst auf Vollstrahl gestellt und dann wieder zurück auf breiten Sprühstrahl. Ob man das bei Nullsicht auch so schnell erkennt und korrigieren kann, sei mal dahingestellt. Bei dem hier eingesetzten Rohr sieht man deutlich, dass auch bei maximalem Sprühwinkel der Sprühkegel noch mit Wasser gefüllt ist. Das kann leider nicht jedes HSR. Insofern würde ich hier sagen: Es nutzt wahrscheinlich nicht viel, es schadet aber auch nicht unbedingt; zumindest geht die Eindringtiefe des Strahls verloren. Es gibt aber auch Rohre, die entwickeln bei dieser Strahlform innerhalb eines wasserfreien Sprühkegels eine deutliche Sogwirkung und die kann unmittelbar vor einer Durchzündung äußerst unangenehm wirken. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|