News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 363447 | ||
Datum | 30.09.2006 19:20 MSG-Nr: [ 363447 ] | 14608 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Thorsten Springauf Wäre es nicht konsequenter (auch beim Impulslöschverfahren) sofort den Rückzug anzutreten, wenn erkennbar ist, dass ich die Durchzündung nicht bendigen kann, ohne mich selbst durch den benötigten massiven Wassereinsatz zu brühen? Ja. Aber dazu musst Du erst einmal erkennen, dass eine Durchzündung direkt bevorsteht und dann auch noch die Zeit haben, da so schnell rauszukommen. Die hier diskutierte Variante ist nur der letzte Notnagel um zu retten, was noch zu retten ist. EIgentlich sollte es gar nicht erst soweit kommen. Gruß Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|