News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 363465 | ||
Datum | 01.10.2006 00:08 MSG-Nr: [ 363465 ] | 14501 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Mahlzeit! Geschrieben von ---Henning Peters--- Die hier diskutierte Variante ist nur der letzte Notnagel um zu retten, was noch zu retten ist. Gibt es denn auch nur einen dokumentierten Fall, wo das geklappt hat? Ansonsten scheint mir dieses Hinwerfen-und-Hahn-aufziehen gewisse Parallelen zu einer anderen Methode für den äußersten Notfall zu haben, die auch beim Üben Spaß macht, cool aussieht und in der Praxis nur in wenigen Fällen Erfolg verspricht. Dazu noch mit einem irreführenden Namen (Flash-Over-Reflex, Flash-Over-blocken o.ä.) versehen bringt es dem Übenden womöglich doch mehr Nachteile als Vorteile, weil er sich irrtümlich zu sicher fühlt und ein zu hohes Risiko eingeht?! Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|