News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 363477 | ||
Datum | 01.10.2006 10:22 MSG-Nr: [ 363477 ] | 14218 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hi, Geschrieben von Markus Groß Deswegen ist es auch unsinnig, den Sprühstrahl aufzureißen, weil dann die Eindringtiefe des Strahls fehlt, um wirklich löschen zu können. Ich fürchte, dass Du in der Masse froh sein kannst, wenn wenigstens das klappt. In so ner Situation noch koordinierte Löschmaßnahmen durchzuführen, erfordert schon einen gewissen Ausbildungsstand, der in der Masse noch lange nicht gegeben ist. Ganz davon abgesehen, dass ich mich bei korrektem Vorgehen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in dem Bereich befinden sollte. Also ist IMHO das Prinzip "Deckung und Verpi...." nicht so schlecht. Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|