News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 363489 | ||
Datum | 01.10.2006 11:22 MSG-Nr: [ 363489 ] | 14347 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christian Rieke Geschrieben von Markus GroßStrahlrohrtechnik und -taktik, die auf Containerbetrieb optimiert sind, müssen nicht zwangsläufig auch im echten Leben so funktionieren. Ich denke, Markus möchte aufzeigen, dass in der RDA deutlicher herausgestellt werden muss, was die AUsbildungsziele sind, um zu verhindern, dass z.b. hinter jeder Tür drei sprühstösse kommen, gefolgt vom reingehen mit Temperaturcheck....dabei is bloss das Essen verkocht..... oder...rein nach der Türprozedur, und es geht nach links...weils im Container auch immer nach links geht..... wir deuten nur an und zeigen....mehr geht halt in der RDA net..... Geschrieben von Christian Rieke Geschrieben von Markus Groß- echte Brandlasten sind größer eben, und vor allem sitzen die TEilnehmer nicht in einem Thermisch aufbereiteten RAum, sonder in einer Stahlhülle..deswegen entsteht dann der Eindruck des Kollegen Müller, eine Durchzündung dauert nur wenige Augenblicke...ist an sich in der Stahlhülle richtig, aber nicht in thermisch aufbereiteter Umgebung...... Grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|