News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Innenbrandbekämpfung: Strahlrohrführung, - technik | 43 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 363503 | ||
Datum | 01.10.2006 12:19 MSG-Nr: [ 363503 ] | 14257 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Sven Tönnemann Ich bin auch für Heißausbildung aber es wird heute über die komplexesten Sachen nachgedacht und den FA beigebracht, irgendwie leiden darunter ganz einfache Standardtätigkeiten. Jein. Sicher wird zu oft zuviele Spezialwissen vermittelt. Leider sind aber auch die Standardtätigkeiten nicht ausreichend definiert bzw. geübt. Wo ist z.B. der "Masterplan" für den Brandeinsatz, der Ventilation, Löschangriff und S&R berücksichtigt? Es reicht leider nicht,wenn die Feuerwehrleute auf die Basics verweist, diese Basics müssen auch möglichst realitätsnah und aktuell sein. Gerade nach Tübingen stehen die für die FWDV Veranwortlichen aber in der Pflicht, diese einsatznah und aktuell zu halten! Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|