News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaUNterlagen Gerätekunde7 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg363508
Datum01.10.2006 12:37      MSG-Nr: [ 363508 ]8094 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Sven Tönnemann

Genau! Dann stellst Du noch ein Flip-Chart oder ein White-Board in die Fahrzeughalle und kannst dort von Hand wichtige Dinge anschreiben oder skizzieren (haben wir recht erfolgreich in der Truppmannausbildung eingesetzt).

Gott sei Dank hat sich auch im Bereich der TM-Ausbildung in den letzten Jahren die "Verschulung" der Ausbildung wieder mehr zur praktischen Ausbildung zurückverschoben. In BaWü unterscheidet z.B. der "Lernzielkatalog" überhaupt nicht mehr zwischen "theoretischen" Unterunricht und "praktischer" Ausbildung.
Dies muss noch mehr im JF-Betreich sein, die Fahrzeughalle ist hier der geeigneste Ausbildungsort, die Kids sollen z.B. ums Fahrzeug sitzen und da die Ausbildung abgehen. Und wenn man das kindgerrecht und aufgelockert macht, z.B. auch mal die Armaturen/Geräte in eine Kiste oder Sack steckt und sie durch "begreifen" erraten lässt, lernt man mehr als noch durch die schönste ppt. Und wenn ein JF-Angehöriger an einem mit Wasser gefüllten Saugkorb das Rückschlagorgan zieht, einen nassen JF-Übungsanzug bekommt, alle wo das gesehen haben wissen ihr Leben lang diese Funktion, ob ich das auch so "einfühlsam" an einer Folie oder mit ppt erklären kann ?

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


UNterlagen Gerätekunde - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt