alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelmvisiere158 Beiträge
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen363994
Datum04.10.2006 14:39      MSG-Nr: [ 363994 ]174494 x gelesen
Themengruppe:
  • Augenverletzungen

  • Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Florian Besch
    ich denke das Sonnenschutz eine sehr gr0ße Rolle spielt


    Diskutier das mit dem "Praktiker" aus Bremervörde aus. ;-)


    Er hat nicht unrecht, doch der Sonnenschutz muss Praktikabel sein, oder nicht?
    Ich habe in der Firma beide Brillen am Platz.
    Aber wie will man das bei der Feuerwehr machen?
    Ich habe keine Idee wie man es sinnvoll umsetzen kann, das man beide Brillen zur Verfügung hat, wenn es sich um eine persönlicher Brille handeln soll?! (Auf dem Fahrzeug kann man sicherlich alles verlasten)

    Beide an den Helm machen halte ich nicht für praktikabel, beide am Haken, und die besser geeignete mitnehmen, ginge vielleicht, aber wie das so schön ist, ersten kommt alles anders, und zweitens als man denkt.

    Der springende Punkt ist doch, das jede Umsetzung in irgendeiner Weise auch in der Praxis funktionieren muss, und nicht nur am Reißbrett.

    Wo Sonneschutz z.B. unentbehrlich ist, ist bei der Drehleiter. Da brauch man allerdings keine Vollschutzbrille. Da gehen die Probleme auch damit los, das man eine Brille vorhalten kann, aber was machen die Brillenträger?!



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Helmvisiere - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt