News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Helmvisiere | 158 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 364035 | ||
Datum | 04.10.2006 16:49 MSG-Nr: [ 364035 ] | 174138 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert Ich habe Schon in Vollbrand stehende Wohnmobile in "wesentlich" geringerem Abstand gelöscht, und hier musst Du immerhin mit Gasflaschen odgl. rechnen, we Tja, es gibt Leute, die gehen mehr Risiko ein, um eine Sache mit dem Wert 0 (Null) abzulöschen, andere weniger. Der eine setzt PA zum PKW-Brand auf, der andere nicht. Es gibt "schöne" Bilder von Leuten, die hatten nach dem PKW-Brand Gasdruckzylinder im Unterschenkel stecken, oder standen im "Feuerwerk" als sie versuchten, den PKW mit Magnesiumanteilen aus der Nähe abzulöschen. Es gibt auch Videos, wo Reifen vom Fahrzeug explodierten, der danebenstehende FA fiel folglich um - und stand auch nicht so schnell wieder auf. Es ist schlicht nicht mehr zeitgemäß, PKW-Brände (größerem Umfangs) sofort im Nahkampf löschen zu wollen. MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|