News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | C42 oder C52 | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 364074 | ||
Datum | 04.10.2006 23:12 MSG-Nr: [ 364074 ] | 13312 x gelesen | ||
Geschrieben von Björn Steinebach Hintergrund ist folgender. Auf der HLFS kam die Ausage auf C42 wären für HSR ungeeignet da sie auf 100m einen Druckverlust durch reibung von 20 bar hätten, Das hängt ja nicht unerheblich vom Durchfluss ab. Die 6,5 bar bei C52 erhalte ich nach meinen Unterlagen bei einem Durchfluss von ca. 600l/ min! Wer so bescheuert ist ein Rohr mit einer Minutenleistung die irgendwo zwischen BM mit und ohne Mundstück hängt an eine Leitung mit C-Kupplung (egal was an Durchmesser der Schlauch davor hat) anzuschließen, der hat den Schuß ohnehin nicht gehört. Ich habe zwar jetzt keine Werte für den C42 zur Hand (Hanswener aber sicherlich), wenn ich mich aber mit zivilisierten 200l/ min (was immerhin ein CM ohne Mundstück ist) zufrieden gebe, dann habe ich bei einem C52 einen Verlust von nur noch 0,72 bar. Und auch die Verluste vom C42 dürften dann deutlich geringer ausfallen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|