News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | C42 oder C52 | 35 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 364075 | ||
Datum | 04.10.2006 23:17 MSG-Nr: [ 364075 ] | 13258 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Björn Steinebach
C42. Geschrieben von Björn Steinebach Hintergrund ist folgender. Auf der HLFS kam die Ausage auf C42 wären für HSR ungeeignet da sie auf 100m einen Druckverlust durch reibung von 20 bar hätten, hingegen hätten C52 nur 6,5 bar Druckverlust durch reibung. Folglich dessen müssten beim C42 zu hohe Ausgangsdrücke gefahren werden. Diese Argumentation war mir gänzlich neu. Das ist so großer Unfug, dass er schon wieder Seltenheitswert hat. Bei 200l/min hat ein C42 2,3bar, ein C52 0,6bar auf 100m. Selbst bei 300l/min sind das "nur" 5,0bar gegenüber 1,3bar. Den Wert von 20bar auf 100m erreicht der C42 bei 600l/min, der C52 den Wert von 6,5bar irgendwo zwischen 600 und 800l/min. Wohlgemerkt: das sind alles Tabellenwerte [Tretzel: "Formeln, Tabellen und Wissenstwertes für den Feuerwehreinsatz", Rotes Heft 18, 7.Auflage]; die Praxis ist meist weit harmloser... mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|