News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelmvisiere158 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg364076
Datum04.10.2006 23:20      MSG-Nr: [ 364076 ]174182 x gelesen
Themengruppe:
  • Augenverletzungen

  • Geschrieben von Sebastian KruppDas Schließen des Visieres wird hier damit begründet, dass sowohl Alu als auch Holz nicht magnetisch ist und daher, wenns einmal im Auge ist, nur sehr schwer wieder rauszupulen ist.

    Leute. Laßt die Kirche im Dorf.
    Wer mich kennt der weiß, daß ich immer für Arbeitssicherheit zu haben bin.
    Aber dann müßten wir konsequenterweise auch bei Aufrollen der Schläuche, wickeln/ stopfen der Leinenbeutel,... den Gesichsschutz runnter klappen, da man ja niiiiiie ausschließn kann daß sich da irgend wo ein freches Dreckpartikelchen selbständig machen kann.

    Und mal ehrlich. Wer verwendet beim Hantieren mit Hydraulikkupplungen der RettGeräte oder mit offenen Schaummittelkanistern kunsequent Augenschutz (oder hat wenigstens schon mal die Sicherheitsdatenblätter dazu gelesen)? Das Zeug im Auge ist viel übler als etwas Straßendreck vom Stiefel.
    Oder was ist mit der Staubschutzmaske beim staubgebundenen Ölbindemittel....



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.106


    Helmvisiere - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt