alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaC42 oder C5235 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW364102
Datum05.10.2006 08:51      MSG-Nr: [ 364102 ]13235 x gelesen

Ausserdem haben n Feuerwehren in ganz Deutschland C-42-15-K-Druckschläuche im gebrauch (mir wollte auch mal einer vor kurzem erählen es sind auch nur noch 20m C Schläcuhe zulässig!) und bei all den, durchaus auch "großen" Feuerwehren hat es meines Wissen doch noch nie Probleme gegeben die auf den C-42 Druckschlauch zurückzuführen sind. Deswegen kann ich diese Regelömäßigen Fragen und Diskussionen gar nicht verstehen. Ich kenne keine der jemals erzählt hätte, ich selbst hatte am HSR und CM mit C-42 (davon ab hatte noch nie einen C-52 in der Hand) noch nie irgendwelche Probleme bei Übungen oder Einsätzen und noch nie hätte ich die Wurfweite oder irgendetwas bemängeln müssen und dies auf die bekannten höheren Reibungsverleutse im C-42 schieben müssen.

Davon ab in der Norm steht wirklich C-42-15-k Druckschlauch!

MFG
Thobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


C42 oder C52 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt