News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | C42 oder C52 | 35 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 364151 | ||
Datum | 05.10.2006 11:19 MSG-Nr: [ 364151 ] | 13153 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas Lampert Wir verwenden im Innenangriff HSR vom TYP AWG Quadrafog 400 sicher nicht. Es sei denn, AWG labelt TFT-Produkte um. ;o) Geschrieben von Thomas Lampert Wir verwenden im Innenangriff HSR vom TYP AWG Quadrafog 400 und dafür ist meiner Meinung nach C52 besser geeignet. Sind die Werte tatsächlich so hoch? Laut Tabelle, klar, aber man sagt ja immer, dass die Tabellen starke "Sicherheitszuschläge" enthalten würden bzw. für wirklich alte resp. urzeitliche Schläuche gelten würden. Geschrieben von Thomas Lampert Zu DDR-Zeiten gab es Zumischer Z4 und Schaumstrahlrohre S4 und M4 standardmäßig mit C-Kupplungen. Gab es hier auch, mittlerweile ist bei der 400er-Größe aber B Standard. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|